TSK Bern
Könizstrasse 157CH-3097Liebefeld
+41 31 332 45 75bern@tsk.ch
TSK Zürich
Stauffacherquai 54CH-8004Zürich
+41 44 291 94 94zuerich@tsk.ch
Hecht

Sei Dabei!Den Details ganz nah

Workshop Unterwasserfotografie mit Elias Nussbaum

Entdecke mit Elias Nussbaum die beeindruckende Vielfalt der Unterwasserfotografie in unseren Gewässern in der Schweiz. Lerne wie auch du die Schönheit der Unterwasserwelt in einem Bild einfangen kannst.

Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger mit Grundkenntnissen als auch an fortgeschrittene Fotografen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Kursinhalt

  • Sicheres Beherrschen der Kamera- und Lichttechnik in einer kontrollierten Umgebung (Pool)

    • Du lernst, deine Kameraausrüstung unter Wasser sicher zu bedienen.
    • Du übst gezielt den Einsatz von künstlichen Lichtquellen (Blitze, Videolampen) und verstehst deren Einfluss auf Farben und Kontraste unter Wasser.
    • Durch praktische Übungen verbesserst du deine Fähigkeit, dich im Wasser stabil zu positionieren und störungsfreie Aufnahmen zu machen.
  • Verständnis für das Verhalten von Licht im See und gezielter Einsatz von Beleuchtung unter erschwerten Bedingungen (See)

    • Du verstehst, wie sich Licht im See verhält und was die technischen Gegebenheiten sind.
    • Du lernst, mit künstlichen Lichtquellen zu arbeiten und künstliche Beleuchtung gezielt einzusetzen, um Motive optimal auszuleuchten.
    • Du passt deine Kameraeinstellungen flexibel an die wechselnden Lichtverhältnisse im See an.
  • Entwicklung eines individuellen fotografischen Stils und gezielte Bildgestaltung in natürlicher Umgebung

    • Du lernst, interessante Motive im See zu erkennen und durch bewusste Bildkomposition hervorzuheben.
    • Du setzt kreative Gestaltungstechniken ein, um Tiefe und Spannung in deine Aufnahmen zu erzeugen.
    • Durch Bildbesprechungen erhältst du konstruktives Feedback und kannst deine Technik und deinen Stil weiterentwickeln.

Voraussetzungen

  • Gute Tarierung und Erfahrung im See
    • Du solltest in der Lage sein, dich unter Wasser präzise zu bewegen und deine Position zu halten, ohne den Boden zu berühren oder Sedimente aufzuwirbeln.
    • Idealerweise hast du bereits Tauchgänge im See absolviert und bist mit den Herausforderungen wie eingeschränkter Sichtweite, Kälte und variierenden Lichtverhältnissen vertraut.
  • Technische Voraussetzungen 
    • Grundkenntnisse in der Bedienung deiner Unterwasserfotografie-Ausrüstung: Du solltest die grundlegenden Funktionen deiner Kamera und Gehäuse wie auch Belichtungen kennen.
    • Eigene Ausrüstung: Bringe deine Unterwasserfotografie-Ausrüstung mit, damit du gezielt mit deinem Equipment üben kannst. Solltest du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir dir gerne Leihgeräte zur Verfügung (bitte vorab anmelden)
    • Erfahrung mit Lampen und Lichtquellen: Grundlegendes Wissen im Umgang mit externen Lichtquellen, Blitzen oder Videolampen.
    • Laptop und Entsprechende Fotosoftware: Ein eigner Laptop oder Tablet wird benötigt, um die Bilder im Nachgang zu besprechen.
  • Persönliche Voraussetzungen
    • Neugier und Kreativität: Offenheit für kreative Ansätze und die Bereitschaft, neue Techniken auszuprobieren.
    • Spaß am Lernen und Austausch: Motivation, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und von Feedback zu profitieren.
  • Sicherheitsaspekte
    • Jeder ist für seine eigene Sicherheit im See verantwortlich. Das heisst, dass entweder ein PADI Self Reliant Brevet (oder äquivalent) vorliegen muss oder aber es muss ein Buddy dabei sein. Wer kein Buddy hat, kann für den Workshop ein TSK Profi buchen, welcher die Rolle des Buddies übernimmt (PADI Discover Local Diving)

Programm

  • Samstag 09.08.2025 / 10.00 - ca. 16.00 Uhr
    • Theorie, Praxis im Pool, Auswertung, Vorbesprechug Sonntag
  • Sonntag 10.08.2025 / 09.00 - ca. 16.00 Uhr
    • Briefing, Theorie, Praxis im See, Auswertung, Abschluss

Ausrüstung

Es wird eine komplette Tauchausrüstung benötigt. Fehlendes kann im Rahmen des Workshops vergünstigt gemietet werden.

 

Kosten: CHF   380.00 pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 4

Versicherung: Ist Sache des Teilnehmers. Wir empfehlen eine Mitgliedschaft beim Schweizer Unterwasser-Sport-Verband SUSV.

AGB und Annullationsbedingungen: Wir verweisen hiermit auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen hin.

Hier geht's zur Anmeldung.

 

Dein Kursleiter - Elias Nussbaum

"Mein ersten Fotografie Erfahrungen hatte ich als Schüler erstmals mit einer analogen Kamera in den Jahren 1999 und 2000. Mit meiner Tauchausbildung und der Faszination der Unterwasserwelt bin ich dann schnell zur Unterwasserfotografie gelangt, erstmals noch analog, dann digital. Ich fotografiere mehrheitlich im Süß- und kalten Gewässer. Mein Ziel ist die Abbildung der Unerforschten und nicht kommerziellen Gewässern in der Unterwasserfotografie. Sei dies in der Schweiz oder in Gewässern wo nicht touristisch erschlossen sind. Jedes Gewässer bietet seine Schönheiten, Möglichkeiten und Herausforderungen.Meine Bilder machen sich einzigartig durch das Zeigen von kreativen Ausdrucksformen und das Suchen von einzigartigen und innovativen Herausforderungen. Mein Portfolio erstreckt sich über eine breite Palette der Unterwasserfotografie-Stilen – von der faszinierenden Makrofotografie, die kleinen, oft übersehenen Details der Unterwasserwelt einfängt, bis hin zu Weitwinkelaufnahmen, die das majestätische Panorama der Unterwasserwelt zeigt.
Aktuell fotografiere ich mit der Nikon Z 8 in einem SeaCam-Gehäuse. Diese Kombination ermöglicht mir auch unter herausfordernden Bedingungen meine fotografischen Ideen umzusetzen.
Mit meiner Vielseitigkeit und meinem technischen können konnte ich ein bemerkenswertes Portfolio aufbauen, das sowohl die Schönheit der Natur als auch die künstlerische Dimension der Unterwasserfotografie in den Mittelpunkt stellt. Zudem erreichte ich in Nationalen wie auch internationale Wettbewerben etliche Auszeichnungen."
FB: https://www.facebook.com/elias.nussbaum
IG: https://www.instagram.com/elias.nussbaum/

Foto Fisch 2 Elias Nussbaum
Foto Schnecke Elias Nussbaum
Foto Schnecke 2 Elias Nussbaum